Die Aufgabe des Immunsystems ist es in den Körper eingedrungene Mikroorganismen und körperfremde Substanzen zu bekämpfen und zu eliminieren. Ausserdem ist das Immunsystem in der Lage entartete körpereigene Zellen zu zerstören.
Bei Autoimmunerkrankungen richtet sich die Aktivität des Immunsystems gegen körpereigene Gewebe und Zellbestandteile. Dadurch kommt es zur Schädigung innerer Organe, der Haut sowie zu Entzündungsreaktionen in Gelenken, der Wirbelsäule und Blutgefässen.
Folgende Autoimmunerkrankungen sind von Bedeutung:
Rheumatoide Arthritis
Psoriasisarthritis
Reaktive Arthritis
Morbus Bechterew
Systemsklerose (Sklerodermie)
Systemischer Lupus Erythematodes
Sjögren Syndrom
Mischkollagenose
Polymyositis, Dermatomyositis
Vaskulitiden (Entzündung von Blutgefässen)
Gelenk- und Wirbelsäulenentzündungen bei bestimmten Darmerkrankungen
Weitere Ursachen für Gelenkentzündungen:
nach Zeckenstich
Gicht, Pseudogicht
Infektionen