Behandlung von Knochenerkrankungen, speziell der Osteoporose
|
Die Osteoporose ist eine Erkrankung, welche das gesamte Skelett betrifft. Sie ist durch eine Abnahme der Knochendichte und eine Störung der Mikroarchitektur des Knochens charakterisiert. Dadurch steigt das Risiko für Knochenbrüche, z.B. von Wirbelkörpern, am Schenkelhals, Oberarm- oder am Speichenknochen.
Im Laufe des Lebens kommt es zu einer Abnahme der Knochendichte, vor allem bei Frauen nach der Menopause. So leiden ca. 50% aller Frauen im Alter über 70 Jahren an einer Osteoporose. Frauen entwickeln diese Knochenerkrankung mehr als doppelt so häufig wie Männer. Gefördert wird die Abnahme der Knochendichte zusätzlich durch Bewegungsarmut, Rauchen, übermässigen Alkoholkonsum und Medikamnete, z.B. Kortison und Magensäureblocker.
Die Abklärung erfolgt mittels Knochendichtemessung und einer Evaluation von individuellen Risikofaktoren. Heute stehen moderne Medikamente zur Verfügung um das Risiko von Knochenbrüchen bei Patienten mit Osteoporose zu reduzieren.
|
|
 |
Kontakt
Rheumazentrum Kreuzlingen
Hauptstrasse 38/40
8280 Kreuzlingen
T 071 677 01 10
F 071 677 01 19
E-Mail
Sprechstunden
Montag – Mittwoch:
07.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag:
07.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.00 Uhr
Lageplan
.jpg)
|
|